1. Home
  2. »
  3. SET GmbH – POSY | DispatchManagement

POSY | DispatchManagement

Das POSY-DispatchManagement ermöglicht den Informationsaustausch mit angeschlossenen Versanddienstleistern. Es werden alle für den Versand relevanten Informationen an die zustellende Postgesellschaft übertragen.

Die angeschlossenen Versanddienstleister senden Rückmeldungen an das POSY-DispatchManagement über eine erfolgreiche oder eine fehlgeschlagene Zustellung der Sendungen. Bei einer fehlgeschlagenen Zustellung können Gründe für den Fehler mit gesendet werden, sodass automatisierte Nacherstellungen der Sendungen und ggf. der Versand über einen alternativen Versandkanal angestoßen werden können.

Diagramm, das den Prozess der Auftragsverwaltung mit verschiedenen Phasen und Aktionen darstellt.
Abbildung: Exemplarischer Einlieferprozess am Beispiel DPAG.

Leistungsmerkmale

POSY-DispatchManagement DPAG

Mit POSY-DispatchManagement DPAG können Entgeltabrechnungen für das AM.portal der Deutschen Post AG verwaltet und übertragen werden.

POSY-DispatchManagement dvs

Mit POSY-DispatchManagement dvs können Entgeltabrechnungen für das elektronische Einlieferportal von dvs verwaltet und übertragen werden.

POSY-DispatchManagement mail alliance

Mit POSY-DispatchManagement dvs können Entgeltabrechnungen für das elektronische Einlieferportal von mail alliance und übertragen werden.

Vorteile & Nutzen

Mit dem POSY-DispatchManagement können postalische Entgeltabrechnungen verwaltet und direkt an die jeweiligen Versanddienstleister übertragen werden. Durch elektronische Einlieferprozesse werden bei der Deutschen Post AG höhere Rabattstufen zum Beispiel im Rahmen des Infrastrukturrabatts gewährt. POSY-DispatchManagement liefert alle Werkzeuge, um BZA- oder BZE-Teilleistungssendungen zu verwalten und automatisch die nötigen Dokumente zur Einlieferung zu erstellen und an das AM.portal der Deutschen Post zu übertragen. Auch können Einlieferungen storniert und verändert werden, sodass die elektronische Einlieferinformationen immer mit den physischen Einlieferungen übereinstimmen. Der Zustellprozess wird transparent und die erhobenen Daten können über Schnittstellen an das POSY-Monitoring oder das POSY-Reporting übersandt und ausgewertet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.