POSY-OutputForum 2025: Zwei Tage voller Impulse, Austausch und greifbarer Digitalisierung

Am 5. und 6. November 2025 war das POSY-OutputForum im Novotel Hannover erneut Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen digitale Kommunikation, Output-Management und moderne Dokumentenprozesse. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, die allesamt großes Interesse an Austausch, Praxisnähe und neuen Ideen mitbrachten.

Nach einem Auftakt-Interview mit den SET-Geschäftsführern Dr.-Ing. Tobias Baum und Dr.-Ing. Arthur Brack ging es direkt in ein zentrales Thema der beiden Tage: Wie gelingt die Digitalisierung in komplexen Organisationen?

Ein Blick nach Dänemark und in die Zukunft

Die erste Antwort und viel Inspiration lieferte Thomas Rysgaard Christiansen von Netcompany in seiner Keynote „Digitizing Public Sector – Lessons from the Danish Story“. Dänemark zeigt seit Jahren, wie ein digitaler Staat aussehen kann: mit klaren Standards, zentralen Lösungen und einer durchgängigen digitalen Identität, die praktisch jede Interaktion mit Behörden ermöglicht.

Während die Dänische Post zum Jahresende ihren Betrieb einstellt, stehen Deutschland noch viele strukturelle Herausforderungen bevor. Genau deshalb wurde im Verlauf der Veranstaltung immer wieder deutlich, wie wichtig vernetzte Systeme, Föderation und medienbruchfreie Prozesse sind.

Aus der Praxis: Beiträge von Kunden und Partnern

Beim POSY-OutputForum werden die Kundenvorträge besonders geschätzt. Hier erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie POSY-Lösungen im Alltag eingesetzt werden und welche Erfahrungen Organisationen damit machen.

  • Die Commerzbank AG und NÜRNBERGER Versicherung zeigten, wie barrierefreie Dokumente effizient erstellt und geprüft werden können.
  • Dataport AöR und FP Digital Solutions GmbH zeigten, wie Produktionsabläufe mit POSY optimiert und automatisiert werden können.
  • KDO stellte ihr „print-as-a-service“-Modell für Kommunen vor.

Ein weiteres Highlight war außerdem im Rahmen der „DOXNET vor Ort“ der spannende Impulsvortrag der Deutschen Post AG zu Print-Mailings und deren Wirksamkeit trotz (oder wegen) zunehmender Digitalisierung.

Workshops, Insights und viele Gespräche

Am zweiten Tag standen neben weiteren Kundenvorträgen vor allem Entwickler- und Partnerthemen im Mittelpunkt. So zeigte in den Parallelsession die FCB solutions GmbH, wie Standardisierung im Output-Management Prozesse vereinfacht, während das SET-Entwicklerteam spannende Einblicke in die Module POSY-OfficeConnect, POSY-Workflow, POSY-Testrunner, POSY-DocumentWorkflow und POSY-TransformationManagement gab.

Die Partner CRE-DO, Doxee, DOXNET, Deutschlandversand, DVPT und mindstitute brachten als Aussteller ihre eigenen Perspektiven ein, gaben Impulse und standen für tiefere Gespräche im Ausstellungsbereich bereit.

POSYguide: Austauschformat mit eigener Vortags-Tagung

Bereits am Vortag des POSY-OutputForums tagte der POSYguide, eine Plattform, auf der sich POSY-Anwenderinnen und -Anwender austauschen, Fragen stellen und gemeinsam Lösungen erarbeiten können.

Ein Highlight dabei war der POSY-AI-Workshop, der ebenfalls im Rahmen des POSYguides stattfand. Die Teilnehmenden konnten die neuen KI-Funktionen selbst testen, Szenarien durchspielen und direkt mit dem Team der SET ins Gespräch kommen.

Fazit & Ausblick

Das POSY-OutputForum 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie Digitalisierung und Multikanal-Kommunikation konkret gelingen können: mit klaren Strategien, technologischer Kompetenz und praxisnahen Lösungen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf unser Wiedersehen am 4. und 5. November 2026 in Hannover.